
„Ich wollte meine Zeit zurück – und fand sie in der Temporärarbeit“
Acht Jahre, viele Einsätze, ein klarer Fokus: Monika erzählt, warum sie als Freelancerin bei careanesth ihren Beruf neu lieben gelernt hat.
Acht Jahre, viele Einsätze, ein klarer Fokus: Monika erzählt, warum sie als Freelancerin bei careanesth ihren Beruf neu lieben gelernt hat.
Er ist Medizinischer Praxisassistent und durch careanesth an verschiedenen Orten der Medizin, hauptsächlich in der Region Zürich tätig: Mirco Virgilio zeigt, wie flexibles Arbeiten in der Praxis funktioniert und erklärt, weshalb er seine Berufswahl bis heute nie bereut hat.
Mit der Welt wird auch die Arbeitswelt immer dynamischer: Traditionelle Vorstellungen vom festen nine-to-five-Job verlieren an Bedeutung. Flexiblere und individuellere Arbeitsmodelle sind nicht mehr auf ausgewählte Berufsfelder beschränkt, sondern finden auch in der Physio- und Ergotherapie zunehmend ihren Platz.
Immer mehr Dipl. Physiotherapeutinnen und Dipl. Physiotherapeuten haben den Wunsch flexibel und selbstbestimmt zu arbeiten. Abseits von fixen Dienstplan-Strukturen. Innovative und flexible Arbeitsmodelle von careanesth ermöglichen dank maximaler Selbstbestimmung eine bessere Balance und Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.
Nutzen Sie die Gelegenheit, nehmen Sie an der Befragung teil und verschaffen Sie Ihrer Sicht auf Temporärarbeit in der Pflege Gehör!
Mike ist Pflegefachmann und hat für sich den perfekten Mix zwischen Reisen und Arbeiten entdeckt. Er erzählt uns heute über sein Leben und warum das Arbeiten als Freelancer das perfekte Arbeitsmodell für ihn ist.
Sabine ist Technische Operationsassistentin und erzählt uns heute, wie sie Freelancerin wurde und weshalb sie ganz viele Notizbücher zu Hause hat.
Andi erzählt uns heute, warum eine Festanstellung in der Schweiz doch nicht das war, was er wollte und wie er zufällig zu careanesth gekommen ist.
Denise erzählt uns heute, wie es ist als Physiotherapeutin temporär zu arbeiten und wie sie ihren vielseitigen Alltag gestaltet.