
Freelancen für mehr Freiheit
Andi erzählt uns heute, warum eine Festanstellung in der Schweiz doch nicht das war, was er wollte und wie er zufällig zu careanesth gekommen ist.
Andi erzählt uns heute, warum eine Festanstellung in der Schweiz doch nicht das war, was er wollte und wie er zufällig zu careanesth gekommen ist.
Denise erzählt uns heute, wie es ist als Physiotherapeutin temporär zu arbeiten und wie sie ihren vielseitigen Alltag gestaltet.
Wie aus einer temporären temporären Lösung eine langfristige temporäre Lösung wurde.
In der POLYPOINT Talk-Reihe zu New Work diskutieren Experten aus der Praxis die «five big questions», mit denen sich Leistungserbringer aus dem Gesundheitswesen konfrontiert sehen.
Freddy ist 55, arbeitet seit acht Jahren temporär und hat viel zu erzählen! Zum Beispiel wie er 1992 seine erste Stelle in der Schweiz, in Davos auf dem Skilift erhalten hat.
Aufgrund des zunehmenden Personalmangels setzen immer mehr Leistungserbringer im Gesundheitswesen auf Alternativen zum herkömmlichen Arbeitsplan.
Wir freuen uns, am 16. September 2021 am Digital Health Lab Day in der ZHAW als Praxispartner mit Professor Liberatore einen Workshop über Agiles Management von Personalkapazitäten im Gesundheitswesen begleiten zu dürfen.
Die hohe Nachfrage an medizinischem Praxispersonal hat uns veranlasst, unsere Dienstleistungen auch auf Praxen und Institutionen mit Bedarf an qualifiziertem Praxispersonal auszuweiten. Wir freuen uns, ab sofort auch medizinischem Praxispersonal (MPA`s und Arztsekretär/Innen) unsere flexiblen Arbeitsmodelle zugänglich machen zu können.
Seit dem 1.1.2021 bietet careanesth neben Pflegefachpersonal, technischen Gesundheitsberufen und Fachärzten auch Mitarbeitende im Bereich Therapien an. Als erste Berufsgruppe haben wir mir der Physiotherapie gestartet. Aufgrund der hohen Nachfragen haben wir das Angebot bereits erweitert und die Bereiche Ergotherapie und Logopädie dazu genommen.