Ein Interview mit Veronica Cortés, Gesamtleitung Pflege & Empfang der Swiss Medi Kids Standorte Zürich, Winterthur und Luzern
Publié le 21.02.2025 in Témoignages Partenaire | 0
„Gerne, ich bin Veronica Cortés, Pflegefachfrau, spezialisiert auf Kinder. Im Kinderspital Zürich habe ich meine berufliche Laufbahn gestartet. Schon immer lag mein Fokus auf der Arbeit mit Kindern. Per Zufall kam ich zur Swiss Medi Kids und übernahm zunächst die Leitung des Standorts Zürich. Drei Jahre später wurde ich für alle drei Standorte verantwortlich. Heute führe ich ein Team von rund 90 Mitarbeitenden. Neben der Personalführung und administrativen Aufgaben wie Dienstpläne schreiben, Rekrutierung und Mitarbeitenden Gespräche bin ich weiterhin aktiv in der Pflege tätig. Das gibt mir die Möglichkeit, nah am Team und den Patienten zu bleiben.“
„Swiss Medi Kids ist die grösste Kinder-Permanence der Schweiz. Wir betreuen Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre an unseren Standorten in Zürich, Winterthur und Luzern – täglich bis 20 Uhr. Gegründet wurde Swiss Medi Kids 2011 als Entlastung für die Notfallstationen im Kinderspital und aufgrund des Mangels an Kinderarztpraxen. Wir bieten umfassende Behandlung und Erstdiagnostik, einschliesslich Labor und Röntgen an. Unser Ziel ist es, eine hochwertige, schnelle Versorgung zu gewährleisten.“
„Kein Tag gleicht dem anderen – das macht die Arbeit spannend, bringt aber auch Herausforderungen mit sich.
Eine grosse Herausforderung ist die Unterfinanzierung durch TARMED. Ein Problem betrifft die Notfallversorgung, insbesondere die sogenannten Notfall- und Inkonvenienz Pauschalen, die für die Schichtarbeit, also am Abend, Wochenende und an Feiertagen gedacht sind. Diese Pauschalen decken oft nicht die tatsächlichen Kosten. Die Anpassung der Tarifstrukturen und die klare Regelung der Pauschalen sind neben der generellen Besserstellung der Kinder- und Jugendmedizin wichtige Schritte, um die Unterfinanzierung zu bekämpfen.
Eine weitere grosse Herausforderung ist es, die optimale Auslastung in der Praxis sicherzustellen. Wir halten stets ausreichend Kapazitäten vor, um eine zuverlässige Notfallversorgung zu gewährleisten – auch wenn sich diese nicht im Voraus planen lässt. Gleichzeitig müssen wir wirtschaftlich arbeiten. Neben saisonalen Schwankungen, wie der aktuellen Grippewelle, spüren wir zudem kurzfristige interne Personalausfälle deutlich.”
„Da wir auch Stammpatienten mit festen Terminvereinbarungen haben, die regelmässig zu uns kommen, ist diese Patientengruppe gut planbar. Das ist sinnvoll, denn an unseren Standorten arbeiten viele qualifizierte Mitarbeitende – es wäre bedenklich, wenn deren Fachkompetenz und Zeit nicht gezielt genutzt werden könnte.”
„Glücklicherweise haben wir derzeit ein sehr hohes Standing im Arbeitnehmermarkt und können hervorragend rekrutieren. Ebenfalls haben wir sehr viele Teilzeitmitarbeitende und Springer. Für sehr kurzfristige Krankheitsausfälle oder plötzliche Änderungen im Arbeitsanfall greife ich zudem sehr gerne auf die Dienstleistung von careanesth zurück.”
„Ich kenne careanesth bereits aus meiner Zeit im Kinderspital und habe damals deren Angebot für die Pflege wahrgenommen. Später habe ich die Vertreter von careanesth auf einem Kongress getroffen und kam ins Gespräch. Leider hatten sie früher keine MPAs im Verleih!”
«Ja, ich finde es super, dass careanesth jetzt auch temporäre MPAs vermittelt. Das ist für uns eine enorme Erleichterung, und ich nutze das Angebot sehr gerne. Besonders schätze ich die schnelle und unkomplizierte Vermittlung sowie die hohe Qualität der Fachpersonen. Gerade in Zeiten von Personalengpässen ist es für uns extrem wertvoll, flexibel auf erfahrene MPAs zurückgreifen zu können.
„Das Buchungstool der OnlineDispo ist perfekt – gerade, wenn wir kurzfristig Unterstützung benötigen. Oft kommen mehrere Dinge gleichzeitig, und in solchen Momenten ist es wertvoll, das Team gezielt unterstützen zu können. Die temporären Mitarbeitenden von careanesth sind dabei eine grosse Hilfe: Sie sind fachlich top, bringen hohe Flexibilität mit und können sofort eingesetzt werden.
Die Online-Dispo wird zudem durch äusserst unkomplizierte und persönliche Kommunikation ergänzt: Wenn ich in der OnlineDispo nicht selbst buchen kann oder keine passenden Personalressourcen finde, genügt ein Anruf – und das Team von careanesth kümmert sich sofort um meine Anfrage. Besonders beeindruckt mich, dass individuelle Wünsche berücksichtigt werden und ich direkt die passenden Profile erhalte, ohne alles selbst prüfen zu müssen. Ich kann mich voll und ganz auf die kompetente Dienstleistung von careanesth verlassen.”
„Die Einarbeitung ist minimal. Wir zeigen kurz, wo alles zu finden ist und wie die Abläufe funktionieren. Bleibt jemand länger, gibt es eine vertiefte Einführung. Das Beste an den temporären MPAs von careanesth ist, dass sie sofort einsatzbereit sind und wirklich eine spürbare Entlastung für das Team darstellen.“
„Die Entwicklung ist aus meiner Sicht sehr besorgniserregend. Der Fachkräftemangel nimmt kontinuierlich zu, und die Finanzierung des Gesundheitswesens bleibt eine grosse Herausforderung, die uns als Gesellschaft noch lange beschäftigen wird. Hier sind schnelle und nachhaltige Lösungen gefragt – doch diese können nicht allein von uns als Arbeitgeber geschaffen werden. Es braucht politische Entscheidungen – insbesondere zugunsten einer starken Grundversorgung – und übergeordnete Massnahmen.
Als Führungsteam konzentrieren wir uns darauf, unsere Mitarbeitenden bestmöglich zu unterstützen. Mir ist es besonders wichtig, auf ihre Wünsche und Bedürfnisse einzugehen, um sie langfristig an uns zu binden. Unser Leitbild basiert auf Fürsorge, Verbindlichkeit und Präsenz – Werte, die von der Geschäftsführung bis zur Basis gelebt werden und sowohl für unsere Mitarbeitenden als auch für unsere Patienten gelten. Eine starke Mitarbeiterbindung ist essenziell, um ein stabiles und engagiertes Team zu haben, das eine kontinuierlich hohe Versorgungsqualität gewährleistet.”
„Nachwuchsförderung ist für uns eine Herzensangelegenheit. An jedem unserer Standorte bilden wir jährlich eine Person aus und tragen so aktiv zur Zukunft unseres Berufsstandes bei. In Luzern arbeiten wir dabei eng mit dem LUKS zusammen, um eine fundierte und praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten. Darüber hinaus unterstützen wir den Nachwuchs auch über den privaten Bildungsweg, um engagierten Talenten zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Aktuell begleiten und fördern wir insgesamt 12 Auszubildende auf ihrem Weg in die Berufswelt.“
„Careanesth versteht es, die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden zu erfassen. Für mich ist das Unternehmen die erste Wahl, wenn es um temporäre Unterstützung geht. Ich bin froh, dass es careanesth gibt, und werde weiterhin auf careanesth zählen. Es ist ein grossartiges Angebot – sowohl für Arbeitnehmende, die flexibel arbeiten möchten, als auch für uns als Arbeitgeber. “
Vielen Dank, Frau Cortés, für die spannenden Einblicke in Ihre Arbeit und die Zusammenarbeit mit careanesth!