Zwei Systeme, ein Datenfluss – wie die Schnittstelle zwischen der OnlineDispo von Careanesth AG und Perigon den Spitex-Alltag vereinfacht

Viele Spitex-Organisationen setzen bei ihrer Einsatzplanung auf zwei starke Partner: die OnlineDispo von careanesth und Perigon von root-service ag. Beide Systeme haben sich in der Praxis bewährt – doch bis vor Kurzem bedeutete ihre parallele Nutzung vor allem eines: doppelte Erfassung und damit mehr Aufwand, höhere Fehleranfälligkeit und Medienbrüche.

Publié le 18.08.2025 in OnlineDispo

Zwei Plattformen – einmal erfassen

Auf Initiative mehrerer Spitex-Organisationen haben sich careanesth und root-service ag vor rund einem Jahr zusammengeschlossen, um eine automatisierte Schnittstelle zwischen den beiden Systemen zu entwickeln. Ziel war es, die gebuchten Einsätze der temporären Mitarbeitenden aus der OnlineDispo von careanesth direkt ins Perigon zu übertragen – ohne manuelle Schritte, so dass die Mitarbeitenden schnellstmöglich den Planer/innen für die Tourenplanung zur Verfügung stehen. Dies bedeutet mehr Effizienz, weniger Administrationsaufwand und einen schnellen Prozess im Einsetzen des temporären Personals.

Der digitale Abgleich zwischen den beiden Tools erfolgt automatisch. So wird sichergestellt, dass alle Informationen zu den Pflegefachpersonen und den Einsätzen in beiden Systemen stets aktuell und synchronisiert sind.

Ein weiterer Vorteil bietet die Übertragung der im Perigon erfassten Arbeitszeiten der temporären Mitarbeitenden. Der Stundenrapport wird automatisch an die OnlineDispo übertragen, nachdem die Mitarbeitenden die Stunden im Perigon erfasst haben.  Dies bedeutet eine effiziente Verarbeitung – fehlerfrei, schnell und mit deutlich geringerem administrativem Aufwand.

Kostenlos, schnell, unkompliziert – so kommen Sie zur Schnittstelle

Die Schnittstelle ist für alle Spitex-Organisationen verfügbar, die Perigon nutzen und externe Mitarbeitende einsetzen. Unabhängig davon, ob die Einsätze als Springer oder über einen Pool in der OnlineDispo geplant werden.

Die Voraussetzungen:

  • Nutzung von Perigon ab Version 2024.3
  • Kurze Anmeldung über den Support von Perigon
  • Technische Freischaltung durch das IT-Team von careanesth

Der gesamte Prozess – von der Anmeldung bis zur Aktivierung inklusive Tests – dauert in der Regel vier bis fünf Arbeitstage.

Fazit: Mehr Zeit für das Wesentliche

Mit der automatisierten Schnittstelle zwischen der OnlineDispo und Perigon profitieren Spitex-Organisationen im Alltag. Sie gewinnen Zeit, da durch die Schnittstelle die Mitarbeitenden für die Planer/innen im Perigon gleich sichtbar sind und für die Tourenplanung zur Verfügung stehen.

Haben Sie Fragen oder möchten die Schnittstelle aktivieren?

René Beer und sein Team beraten Sie gerne persönlich und freuen sich über Ihre Kontaktaufnahme per Mail unter