
„Ich wollte meine Zeit zurück – und fand sie in der Temporärarbeit“
Acht Jahre, viele Einsätze, ein klarer Fokus: Monika erzählt, warum sie als Freelancerin bei careanesth ihren Beruf neu lieben gelernt hat.
Acht Jahre, viele Einsätze, ein klarer Fokus: Monika erzählt, warum sie als Freelancerin bei careanesth ihren Beruf neu lieben gelernt hat.
Wie Bettina Kassanke dem Fachkräftemangel begegnet und warum Zusammenarbeit auf Augenhöhe entscheidend ist. Seit über 15 Jahren ist Bettina Kassanke in der Langzeitpflege tätig. Im Alterszentrum Am Bachgraben in Allschwil, BL gehört sie zur Geschäftsleitung und verantwortet das Ressort Betreuung, Pflege, Aktivierung und Therapien – eine zentrale Schnittstelle zwischen Strategie und Alltag. Was sie antreibt? Die Menschen. Die Pflegebedürftigen. Aber auch ihr Team. Doch die Realität hat sich verändert. „Es ist nicht mehr so unbeschwert wie früher“, sagt sie. Der Druck ist gestiegen. Die Komplexität nimmt zu. Und der Fachkräftemangel zeigt sich deutlicher denn je.
Jasmine Hediger ist seit Februar 2023 Pflegedienstleiterin in der Zurzach Care, Rehaklinik Sonnmatt Luzern. Mit einer Ausbildung zur Pflegefachfrau und einem CAS in Management und Führung bringt sie sowohl pflegerisches als auch strategisches Know-how mit – beste Voraussetzungen, um moderne Lösungen im Personalmanagement umzusetzen. Im Interview erzählt sie, wie der administrierte Pool von careanesth den Alltag in ihrer Institution verändert hat – und warum sie das Modell jeder Einrichtung weiterempfiehlt.
Caro ist Intensivpflegefachfrau – aber ihr Leben spielt sich weit über die Grenzen der Schweiz hinaus ab. Sie verbringt mehrere Monate im Jahr in Südafrika, reist durch die Welt, arbeitet in verschiedenen Ländern und bildet sich remote weiter – und alles ohne festen Wohnsitz. Was ihr diesen Lebensstil ermöglicht? Flexwork – also temporäre, flexible Einsätze im Gesundheitswesen.
Peggy gibt im Interview Einblick in ihren Arbeitsalltag zwischen Notfallstation, Springer-Einsätzen und Fotografie. Sie erzählt, warum sie die Flexibilität der OnlineDispo schätzt, wie sie mit Herausforderungen umgeht – und weshalb das Springer-Modell für sie das ideale Arbeitsmodell ist.
Ein Interview mit Gisela, einer erfahrenen Spitex-Pflegefachfrau, die seit 40 Jahren in der Pflege arbeitet und seit 10 Jahren für careanesth tätig ist. Sie spricht über die Veränderungen in der Spitex, die Herausforderungen im Berufsalltag und warum sie ihre Arbeit bis heute als erfüllend empfindet.
Ein Interview mit Veronica Cortés, Gesamtleitung Pflege & Empfang der Swiss Medi Kids Standorte Zürich, Winterthur und Luzern
In diesem Blogbeitrag haben wir Nicole und Ramona, zwei engagierte Medizinische Praxisassistentinnen (MPAs), zum Interview eingeladen. Dabei erzählten sie uns nicht nur von ihrer beruflichen Laufbahn und ihrem Alltag, sondern auch von ihrer gemeinsamen Leidenschaft: dem Reisen.
Feel-Fit est un centre de santé spécialisé dans la physiothérapie, le fitness et la régénération. Depuis sa création, l'entreprise mise sur le soutien professionnel de careanesth. Linda Ohnheiser, directrice de Feel-Fit, explique quel rôle jouent les physiothérapeutes temporaires et quels avantages elle voit dans leur intervention.